Donnerstag, 26. Juni
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.
Seit über 20 Jahren bin ich mit meiner Expertise und Leidenschaft in der Medien- und IT-Branche tätig. Als Head of Provider & Software Asset Management in der zentralen IT der Axel Springer SE führe ich ein tolles und schlagkräftiges Team:
„Wir als Provider und Software Asset Management Team gestalten, steuern und fördern partnerschaftliche Zusammenarbeit und ermöglichen Effizienz, Innovationkraft und Anpassungsfähigkeit in den IT-Services für eine gesteigerte Wertschöpfung unseres Media Businesses.“
The Pop in your Job: Im Kern unserer Arbeit steht das Managen von ausgelagerten IT-Services und eingekauften Software Assets über einen definierten Vertragslebenszyklus. Dabei steht für mich immer der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit. Egal mit wem ich in Kontakt stehe - Kunden, Provider, Lizenzgeber, Kolleg*innen, unserem Führungsteam etc. - ist mir die Beziehung und das Zuhören wichtig. Nur so verstehe ich, was meinem Gegenüber wichtig ist, und was wir gemeinsam erreichen möchten. Die Leidenschaft und der Spaß an genau dieser Arbeit jeden Tag im Team wahrzunehmen, motiviert mich stark. Ich habe in unserem Workplace Service Transition Projekt wieder die Erfahrung gemacht, dass nur so auch die schwierigen und innovativen Themen nachhaltig vorangebracht werden können.
Ingo Schwarzer ist Chief Digitalist und Fellow bei DB Systel, dem ICT-Dienstleister der Deutschen Bahn (DB). Im Zuge seiner jahrzehntelangen Tätigkeit im Bereich der IT der Deutschen Bahn hat Herr Schwarzer u.a.: das Innovationscenter in St. Gallen mit- und das Innovationsmanagement bei DB Systel aufgebaut. Herr Schwarzer hat nach der mittleren Reife seine Tätigkeit bei der Deutschen Reichsbahn - jetzt DB - aufgenommen (1976). Später besuchte er die Ingenieurschule Görlitz und machte seinen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) in Informationsverabreitung. Bei der Bahn war er in folgenden weiteren Positionen tätig: Leiter IT/TK-Planung, Leiter Lizenzmanagement, Leiter Architekturmanagement DB Systems und Chief Technology Officer.
Turgut Dogan ist IT Service Manager bei SIX und gestaltet an der Schnittstelle von Business und IT die digitale Transformation mit Fokus auf moderne IT-Services, Cloud-Lösungen und Kulturtransformation. Sein Ziel ist es, (Geschäfts-)prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und IT-Lösungen so einzusetzen, dass sie einen Mehrwert für SIX und ihre Kunden schaffen. Als Dozent für Wirtschaftsinformatik an der HSO Business School gibt er sein Wissen weiter und fördert die nächste Generation von IT- und Business-Profis.
The Pop in Your Job:
Was mich an meinem Job besonders begeistert, ist die Vielseitigkeit und der Gestaltungsfreiraum. Ich vereine unterschiedliche Rollen – z.B. als IT Service Manager, Cloud Solution Manager oder Culture Transformation Facilitator – und arbeite täglich an neuen Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um strategische Fragen wie die Optimierung von IT-Services, Kostensenkung durch Automatisierung und die Schaffung von Synergien. Besonders spannend ist die enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie Enterprise Architecture, Legal, Compliance, Security, IT Operations, HR oder unserem Einkauf. Diese interdisziplinäre Arbeit macht jeden Tag einzigartig und sorgt dafür, dass ich ständig dazulerne, neue Perspektiven einnehme und aktiv Veränderungen gestalte.
Herr Berger ist als Head of Supplier Risk Management bei der SIX Group AG tätig.
Seit 2019 leitet Herr Rottmann Initiativen, die Low-Code-Plattformen, KI-Technologien und COTS-Applikationen einsetzen, um den gesamten Lebenszyklus im Corporate Lending zu automatisieren. Seine Arbeit verbindet Effizienz und Flexibilität im IT-Service-Management und schafft skalierbare, sichere sowie geschäftsorientierte Lösungen.