Keynote
Mittwoch, 25. Juni
17:50 - 18:15
Live in Berlin
Weniger Details
Die kontinuierliche Digitale Transformation ist eines der zentralen strategischen Ziele von Siemens Healthineers IT. In diesem Kontext wurde Anfang 2020 das OpenIT Studio ins Leben gerufen, mit dem Ziel die nutzerzentrierte Konkretisierung und Realisierung von Digitalisierungs-Anfragen schnell und interaktiv voranzutreiben.Dabei schärfen gemischte Teams unter Nutzung eines Design Thinking-Ansatzes gemeinsam konkrete Herausforderungen, generieren kreative Lösungsideen und entwickeln tangible Prototypen zur erfahrbaren Validierung. Dies ermöglicht gerade in der frühen Phase von IT-Innovationen einen effektiven und effizienten Ansatz. „New ways of Working“ und Remote-Engagement kommen hierbei besondere Bedeutung zu. Der Vortrag skizziert das Konzept des OpenIT Studios und geht auf beispielhafte Use Cases, Erfolgsfaktoren und Lessons Learned ein.
Lernen Sie in diesem Vortrag:
Michael Reinhardt studierte Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach seiner Tätigkeit als Business Intelligence Consultant bei Steria Mummert war er an der Universität Erlangen-Nürnberg als Forscher, Projektleiter und Dozent im Bereich IT- und Open Innovation-Management tätig, wo er auch promovierte. Im Jahr 2011 wurde er Projektleiter und Technical Lead für die Remote Service-Plattform bei der Siemens AG. Ab 2014 leitete er ein umfangreiches Outsourcing- und Transformationsprojekt, das u.a. Sourcing-Strategie, IT Service Management und organisatorisches Change-Management umfasste. Von 2017 bis 2021 initiierte und leitete er als Programmmanager die Digitale Transformation der Siemens Healthineers IT. Derzeit arbeitet Michael Reinhardt als IT-Stratege und leitet das OpenIT Studio, ein Inkubationsnetzwerk für frühphasige, explorative IT-Innovationen und Digitalisierungs-Use Cases.